Lerncoaching ist keine Nachhilfe, auch keine Lerntherapie. Im Lerncoaching geht es weniger um den Lerninhalt, sondern vielmehr darum, wie gelernt wird.
Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl das Denken als auch die Emotionen beim Lernen berücksichtigt. Es unterstützt dabei, individuelle Lernstrategien zu entwickeln, die Motivation zu steigern und Hindernisse zu überwinden, um effektiver und erfolgreicher zu lernen.
Aufbauend auf der aktuellen Situation des Lernenden, seiner Persönlichkeit und den eigenen Stärken, wird Schritt für Schritt nach passenden Lösungen gesucht,
die das Lernverhalten verbessern und zum Erreichen der selbst
gesteckten Ziele beitragen.
Lerncoaching ist lösungsorientiert, individuell und zeitlich begrenzt!
Was kann durch Lerncoaching erreicht werden?
Ihr Kind·
Was, Wann, Wie – der Ablauf?
Erste Lerncoaching-Einheit
(90 Minuten)
Mithilfe eines lern-spezifischen Fragebogens erstelle ich ein individuelles Bild der Lernkompetenzen Ihres Kindes. Ich analysiere die IST-Situation und definiere, wo wir mit dem Lerncoaching ansetzen können. Mit Ihrem Kind zusammen erarbeite ich ein erstes Ziel für das Lerncoaching und wir starten bereits mit einer konkreten Methode.
Weitere Lerncoaching-Einheiten
(60 Minuten)
In den folgenden Sitzungen arbeiten wir schrittweise weiter an der Umsetzung der vereinbarten Lernziele. Weitere Methoden und Techniken, die die individuellen Bedürfnisse und Probleme Ihres Kindes berücksichtigen, werden vorgestellt und von Ihrem Kind angewendet. Wir überlegen, wie Ihr Kind diese Interventionen am sinnvollsten in seinen Lernalltag integrieren kann.
Abschlussgespräch
Gemeinsam blicken wir auf die letzten Wochen zurück. Erfolge werden noch einmal genauer beleuchtet und wir überlegen gemeinsam, wie Ihr Kind das Erreichte langfristig sichern kann.